Updates

Legende:

[+]Neues oder ergänztes Feature
[*]Geändertes oder entferntes Feature
[-]Behobener Fehler

Version 2.1.1
[*]Änderungen bei den Einstellungen für die Updateprüfung (das letzte Prüfungsdatum wird jetzt als Zahl und nicht mehr als Text gespeichert).
[-]Der Beginn von URLs wurde nicht immer richtig erkannt (betraf RawUrlList, URLBL, etc.).
[-]URLBL-Abfragen wurden nicht nach dem ersten Treffer abgebrochen.

Version 2.1
[+]Beim Abfragen der aktuellen Version aus dem Internet wird zuvor überprüft, ob eine Verbindung besteht bzw. ob der Server erreichbar ist. Damit sollen längere Verzögerungen beim Starten von TB! verhindert werden.
[+]Für die Regeln "DNSBL" und "URLBL" kann jetzt wieder ein Timeout angegeben werden.
[+]Regula Manager: Es können jetzt auch ältere Protokolle neu geladen und angezeigt bzw. ausgewertet werden.
[*]Diverse Verbesserungen und Optimierungen im Programmcode.

Version 2.0.9
[*]Die Funktionen für die Regeln "DNSBL" und "URLBL" wurden geändert. In beiden Regeln kann nun kein Timeout mehr angegeben werden.
[*]Die interne Regel "IsScore" unterstützt nun auch negative Scorewerte.
[-]In den Funktionen "FromAddr" und "FromName" wirkte sich ein Fehler beim Parsen der Mailadressen aus, wenn der Name einen Beistrich enthielt und kodiert war.
[i]Auf Grund einiger Änderungen im Protokoll sollte nie neueste Version des Regula Managers (Version 2.0.9.0) installiert werden.

Version 2.0.8

[+]Rules.Dat: Statt der Regel "SenderInAB" wird nun "FromAddrInAB" verwendet.
[*]Im einfachen Modus wird für die Adressprüfung aus den TB!-Adressbüchern nun die Regel "FromAddrInAB" an Stelle von "SenderInAB" verwendet.
[*]Optionen/Einfacher Modus: Die Schaltflächen zum Bearbeiten der Listen werden nun bei deaktiviertem einfachen Modus ebenfalls deaktiviert.
[-]Die internen Regeln "SenderInAB", "FromAddrInAB" und "ReplyToAddrInAB" lieferten unter bestimmten Voraussetzungen Falschmeldungen.

Version 2.0.7

[+]Die interne Regel "BulkForm" wurde um einige Begriffe erweitert.
[-]In der Datei "IpRanges.dat" wurden die Regeln "RcvFromIpInRange" gegen "RcvIpInRange" korrigiert.
[-]Ein fehlender Eintrag in der englischen Sprachdatei wurde hinzugefügt (Opt|lblEasyHamAddr), dieser war nicht übersetzbar.

Version 2.0.6

[+]Das Plugin kann nun überprüfen, ob eine neue Version von Regula verfügbar ist.
[+]Die Hilfe kann nun vom Optionsdialog aufgerufen werden (für die Konfiguration).
[*]Änderungen im Regelset "Spammer.dat".
[-]Der Zeichensatz in den Bearbeiten-Dialogen für den einfachen Modus war falsch eingestellt (betraf nicht deutsche/englische Spracheinstellungen).

Version 2.0.5

[+]Das Regula Plugin bietet nun auch die Möglichkeit einen "einfachen" Modus zu verwenden. Dieser lässt sich über den Optionsdialog konfigurieren, bietet jedoch nur eingeschränkte Möglichkeiten der Filterung.
[+]Die Bayes-Datenbanken können über den Optionsdialog gelöscht werden.
[*]Einige Änderungen am Optionsdialog.
[*]Bayes: Wenn in einer Nachricht keine Wörter vorhanden sind, wird jetzt ein Score von 0 an Stelle von 50 zurückgegeben.
[-]DNSBL/URLBL: Wenn IP-Adressen oder Domains mehrfach vorkamen, wurde diese auch mehrfach überprüft.
[-]Kodierte Texte im Header (z.B. die kodierten Namen der Empfänger) wurden nicht immer Dekodiert.

Version 2.0.2

[+]In der Hilfe wurde zu jeder internen Regel ein Beispiel hinzugefügt.
[*]Regeln die Fehler enthalten (z.B. in regulären Ausdrücken) werden nun komplett ignoriert (bei Verendung der Option "N" trafen auch diese Regeln zu).
[-]Ein Fehler in der Regel "EmlDomainList" wurde behoben.
[-]Sprachdatei: Ein Fehler in der englischen Sprachdatei wurde behoben.
[-]Oberfläche: Die Schaltflächen "Ok" und "Abbrechen" konnten nicht übersetzt werden.
[-]Protokollierung: Bei der DNSBL-Prüfung von internen IP-Adressen wurde unabhängig von den Einstellungen immer die erweiterte Protokollierung verwendet.

Version 2.0.1

[+]Die Regel "RcvAllDomains" unterstützt nun auch die Domain aus "Received: ... for <...@domain.tld>".
[*]Hilfe (Regel-Format): Die Option "X" wurde entfernt. Die Konvertierung erfolgt automatisch.
[-]Beim Dekodieren von Message-Parts wurde die Einstellung betreffend der maximal zu durchsuchenden Datenmenge nicht beachtet, wodurch es beim Dekodieren von Daten zu erheblichen Verzögerungen kam.

Version 2.0

[+]Das Plugin wurde mit einer anderen (internen) Struktur gänzlich neu geschrieben.
[+]Die Bayes-Filterung wurde flexibler aufgebaut. Es wird nun auch der Nachrichtenheader in die Prüfung mit einbezogen. Weiters wurde die Prüffunktion verbessert.
[+]Die Syntax der Regeldateien wurde durch zusätzliche Kommentarzeichen erweitert.
[+]Die interne Regel "BayesScore" wurde um eine Option zur Rückgabe eines klaren Scorewertes (0 oder 100) erweitert.
[+]Die interne Regel "FromAddrInAB" wurde hinzugefügt.
[+]Die interne Regel "ReplyToAddrInAB" wurde hinzugefügt.
[+]Die interne Regel "FromAddrInAutoWL" wurde hinzugefügt.
[+]Die interne Regel "ReplyToAddrInAutoWL" wurde hinzugefügt.
[+]Es wurden 7 neue Makros hinzugefügt. Somit stehen 16 Makros zur Verfügung.
[+]Optionen: Die Statistik kann nun aus dem Optionsdialog heraus zurückgesetzt werden.
[*]Die interne Regel "CheckHdrIPs" wurde entfernt.
[*]Die interne Regel "MXCheck" wurde entfernt.
[*]Die Änderungen und Ergänzungen in den vordefinierten Headerangaben sind farblich im entsprechenden Kapitel markiert. Dabei sind geänderte oder entfernte Header Rot, neue oder aktualisierte Header in Grün markiert.
[*]Das Internet-Update wurde entfernt.
[*]Aus dem Regula-Manager wurden nicht mehr benötigte Funktionen entfernt und Änderungen an der Protokollansicht und den Regel-Statitiken vorgenommen.