Hinweise und Tipps für die Verwendung des Plugins

Im Gegensatz zu den meisten anderen Spam-Filtern, die nur mit der Bayes-Methode oder mit DNSBL-Abfragen Nachrichten auf deren Spamwahrscheinlichkeit prüfen und größtenteils ohne den Eingriff des Benutzers auskommen, erfordert das Regula Anti-Spam Plugin zumindest eine eingehende Überprüfung der Beispielregeln. Auf Grund lokaler und persönlicher Unterschiede ist es auf jeden Fall notwendig, die Beispielregeln an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die folgende Liste enthält wichtige Hinweise und Tipps, die zur Erzielung einer guten Erkennungsrate eingehalten werden sollten: