Hinweise und Tipps für die Verwendung des Plugins
Im Gegensatz zu den meisten anderen Spam-Filtern, die nur mit der Bayes-Methode oder mit DNSBL-Abfragen Nachrichten auf deren Spamwahrscheinlichkeit prüfen und größtenteils ohne den Eingriff des Benutzers auskommen, erfordert das Regula Anti-Spam Plugin zumindest eine eingehende Überprüfung der Beispielregeln. Auf Grund lokaler und persönlicher Unterschiede ist es auf jeden Fall notwendig, die Beispielregeln an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die folgende Liste enthält wichtige Hinweise und Tipps, die zur Erzielung einer guten Erkennungsrate eingehalten werden sollten:
- Regelsets: Die Beispielregeln die im Download enthalten sind, sollen nur als Beispiel angesehen werden. Die Regeln, deren Reihenfolge, sowie die Score-Werte, müssen auf die eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
- Whitelist-Regeln: Erstelle, ausgehend von den Beispielen in der Regeldatei "WL_Misc.dat", eigene Regeln, die Nachrichten als Ham einstufen. Der eigene Familienname (falls als Absender oder in der Signatur angegeben), Teile der eigenen Signatur, Projektnamen, Kosenamen von Freunden etc. stellen gute Wörter zur Filterung dar.
- Automatische Whitelists: Lese das Kapitel "Mailadressen ausschließen" genau durch. Die Regel "FromAddrInAB" sollte im Regelset, damit Absender aus dem Adressbuch erkannt und als Ham angesehen werden. Es kann auch die Datei "Whitelist.txt" für die Datenübernahme aus anderen Programmen verwendet werden, um Absendeadressen auszuschließen. Setze den unter "Absender-Adressen automatisch ausschließen" enthaltenen Filter für The Bat! ein, damit Antworten auf eigene Mails als Ham eingestuft werden.
- Spam-Score anpassen: Wenn du bereits mit einem anderen Programm Regeln für die Spamfilterung erstellt hast, beachte die Anweisung "SetSpamScore", damit du die Scorewerte nicht extra ändern musst. Sollten die Standardwerte für den Score zu gering oder zu hoch sein, können diese ebenfalls damit angepasst werden. Eine persönliche Anpassung der Beispielregeln (inklusive der Scorewerte) wird jedoch angeraten.